„Entwicklung einer neuen Fahrzeugart für letzte Meile Anwendungen und Entwicklungs- und Schwellenländer (kurz: CARGO XS)“
Hier geht es zum Video:

Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von Youtube eingebunden, der das Setzen von Youtube-Cookies solange blockiert, bis ein aktiver Klick auf die Wiedergabe erfolgt. Mit Klick auf den Wiedergabe-Button erteilen Sie Ihre Einwilligung darin, dass Youtube auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät Cookies setzt, die auch einer Analyse des Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken dienen können. Näheres zur Cookie-Verwendung durch Youtube finden Sie in der Cookie-Policy von Google unter https://policies.google.com/technologies/types?hl=de.
Grundgedanke
- Forschung und Entwicklung zu neuen elektro-mobilen Fahrzeugen
- Bildung einer sachorientierten Plattform zur Unterstützung der Zusammenarbeit kleiner und mittelständischer Unternehmen bei der Forschung und Entwicklung
- Entwicklung einer Leichtfahrzeugplattform zur Schließung der Lücke zwischen Lastenfahrrad und Elektrofahrzeug
- Abstimmung auf Nutzung im urbanen Bereich und auf ländliche Regionen in Entwicklungs- und Schwellenländern
Ziel
Ziel des Kooperationsnetzwerks ist die Konzeption, Entwicklung und Realisierung innovativer technischer sowie organisatorischer Lösungen im Bereich der vernetzten Elektro-Leichtfahrzeuge.
Dabei werden folgende drei Handlungsfelder bearbeitet, die die aktuellen Herausforderungen für KMU bei der Internationalisierung von vernetzten Elektro-Leichtfahrzeugen reflektieren:

Handlungsfelder
Handlungsfeld 1: | Entwicklung einer neuen Fahrzeugkategorie |
Handlungsfeld 2: | Erarbeitung von digitalen Nutzungskonzepten als Grundlage einer Mehrfachnutzung – Betrachtung weiterer im Zusammenhang der Nutzung möglicher Geschäftsmodelle |
Handlungsfeld 3: | Internationalisierung in Fahrzeug, Systemen und Komponenten |